23.2.2024, Bürgerhaus Müllheim
24.2.2024, Musikhochschule Freiburg
Mahler – Sinfonie Nr. 1
Copland - Appalachian Spring
Leitung: Andreas Winnen
25.11.2023 Münster Breisach
26.11.2023 Eguisheim
Puccini: Messa di Gloria
Brahms Haydn Variationen
Münsterchor St. Stephan Breisach und La Cantèle Eguisheim mit der Kammerphilharmonie Freiburg
Leitung: Andreas Winnen
22.7.2023, Musikhochschule Freiburg
Dvorak – Sinfonie Nr. 7
Weber - Oberon
Ravel - Pavane pour une infante defunte
Brahms - Haydn Variationen
Leitung: Andreas Winnen
18.2.2023, Musikhochschule Freiburg
Tschaikowsky – Klavierkonzert Nr. 1
Rimski-Korsakow - Scheherazade
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Felix Sheng, Klavier
19.11.2022 Konzerthaus Freiburg
20.11.2022 Eglise St. Matthieu Colmar
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang Sinfonie No. 2
Psalm 42 “Wie der Hirsch schreit"
Vocalensemble Breisach mit der Jungen Kammerphilharmonie
Leitung: Andreas Winnen / OIaf Fütterer
24.7.2022, Musikhochschule Freiburg
Tschaikowsky – Romeo und Julia
Vaughan Williams - Tubakonzert
Brahms – 2.Sinfonie
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Joseph Grauel
16.2.2022, Musikhochschule Freiburg
Brahms – Tragische Ouvertüre
Schubert – Große Sinfonie C-Dur
Leitung: Andreas Winnen
21.7.2021, Musikhochschule Freiburg
Dvorak – Bläserserenade
Mahler – Adagietto aus der 5. Sinfonie
Debussy - Danses für Harfe und Streicher
Mozart – Sinfonie Nr.39 Es -dur
Leitung: Andreas Winnen
Solistin: Lara Fonseca
22.2.2020, Musikhochschule Freiburg
Hector Berlioz - Symphonie fantastique
Antonin Dvorák - Cellokonzert op. 104
Arturo Márquez - Danzón Nr. 2
Leitung: Andreas Winnen
26.10.2019, Konzerthaus Lublin
28.10.2019, Schloß Lancut
30.10.2019, Musikschule Krakau
1.11.2019, Musikmuseum Prag
Wolfgang Amadeus Mozart - Ouvertüre zu Cosi fan tutte
Franciszek Lessel - Konzert für Klavier und Orchester op. 14
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 6 "Pastorale"
Leitung: Andreas Winnen
17.7.2019, Musikhochschule Freiburg
Felix Mendelssohn Bartholdy - Ouvertüre Ruy Blas
Johannes Brahms - Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester op. 102
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 6 "Pastorale"
Leitung: Andreas Winnen
2.3.2019, Musikhochschule Freiburg
Jean Sibelius - Finlandia
George Gershwin - Rhapsodie in Blue
Robert Schumann - Sinfonie Nr. 3 "Rheinische"
Leitung: Andreas Winnen
10.November 2018, Forum Saint-Louis
11.November 2018, Münster Mulhouse (mit Messe)
17.November 2018, Herz-Jesu-Kirche Freiburg-Stühlinger
18.November 2018, Münster Breisach
Giuseppe Verdi - Requiem
aus Anlass des 100-jährigen Waffenstillstandes des 1. Weltkrieges am 11.11.1918
mit dem Vokalensemble Breisach und dem Chor Vocalys aus Saint Louis
Leitung: Cyril Pallaud (10.11.2018 Konzert in Saint Louis und 11.11.2018 Konzert in Mulhouse)
Andreas Winnen (17.11.2018 Konzert in Freiburg)
Ludwig Kleber (18.11.2018 Konzert Breisach)
Solist: Anna Patrys (Sopran), Marlene Lichtenberg (Mezzosopran), Mihail Mihaylov (Tenor), Duccio Dal Monte (Bass)
Konzertkritik:
Ein würdiges musikalisches Gedenken
19.Juli 2018, Musikhochschule Freiburg
Anton Webern - Im Sommerwind
Gustav Mahler - Rückert-Lieder
Antonin Dvorak - Sinfonie Nr. 9, op 95, "Aus der neuen Welt"
Leitung: Andreas Winnen
24.Februar 2018, Musikhochschule Freiburg
Bedrich Smetana - Die Moldau
Sergei Rachmaninow - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll Op. 18
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 f-Moll Op 36
Leitung: Andreas Winnen
12.Juli 2017, Musikhochschule Freiburg
Nikolai Rimski-Korsakow - Capriccio espagnol
Alexander Arutjunjan - Konzert für Trompete und Orchester
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 7
Leitung: Andreas Winnen
20. Mai 2017, St. Konrad in Freiburg-Herdern
Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem
unter Mitwirkung des Madison Symphony Chorus und des Vokalensemble Breisach
25. Februar 2017, Musikhochschule Freiburg
Hector Berlioz - Römischer Karneval
Antonin Dvorak - Violinkonzert
Felix Mendelssohn-Bartoldy – Symphonie Nr. 4 (Italienische)
5. Januar 2017, Maximilian-Kolbe-Kirche, Krakau
4. Januar 2017, Maximilian-Kolbe-Kirche, Auschwitz
Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem
20. November 2016, ev. Kirche, Ihringen
19. November 2016, St. Barbara Kirche, Littenweiler
Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem
23. Juli 2016, Musikhochschule Freiburg
Pjotr Iljitsch Tschaikowski - "Der Sturm" - Fantasie nach Shakespeare op. 18
Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für zwei Klaviere und Orchester in Es-Dur, KV 365
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 5 c-Moll opus 67
27. Februar 2016, Musikhochschule Freiburg
Gioacchino Rossini - Ouvertüre zu Wilhem Tell
Ernest Chausson - Poème, Op.25
Maurice Ravel - Tzigane
Cesar Franck - Symphonie d-Moll
25. Juli 2015, Audimax Freiburg
Antonin Dvorak - Karnevals-Ouvertüre
Édouard Lalo - Cellokonzert
Brahms/Schönberg - Klavierquartett g-Moll
22. Februar 2015, Konzerthaus Freiburg
Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr.9 in d-moll op.125
unter Mitwirkung des Vocalensemble Breisach und Philharmonischen Chor Siegen
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Julia Thornton (Sopran), Sibylle Kampheus (Alt),
Christoph Waltle (Tenor), Wolfgang Newerla (Bariton)
19. Juli 2014, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Camille Saint-Saëns: Danse macabre op. 40
Richard Strauss: Hornkonzert Nr.1 op.11
Johannes Brahms: Symphonie Nr.3 in F-Dur op.90
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Sebastian Schindler (Horn)
Konzertkritik: „Kühlen Kopf behalten“
5.4.2014, Kirche in Ettlingen
6.4.2017, Evangische Kirche in Ihringen
13.4.2017, Luther-Kirche in Freiburg
unter Mitwirkung des Vokalensemble Breisach
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
Leitung: Andreas Winnen (in Ihringen und Ettlingen),
Studenten der Musikhochschule (in Freiburg)
1. März 2014, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Edvard Grieg: Konzertouvertüre „Im Herbst“ op. 11
Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 in g-moll op. 26
Edward Elgar: Enigma-Variationen op. 36
Leitung: Andreas Winnen
Solistin: Friederike Starkloff (Violine)
Konzertkritik: „Große, edle Gestik“
27. Juli 2013, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Così fan tutte“ KV 588
Max Bruch:Konzert für Klarinette, Viola und Orchester in e-moll op. 88
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 in G-Dur op. 88
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Sylvie Altenburger (Viola), Julien Laffaire (Klarinette)
Konzertkritik: „Ein Thema auf Wanderschaft“
2. März 2013, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Florian Poser: St. Mountain, Concertino für Vibraphon und Orchester in einem Satz
Francis Poulenc: Ballettmusik zu „Les Biches“
Sergei Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 in e-moll op. 27
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Lorenz Behringer (Vibraphon)
Konzertkritik: „Improvisation des Orchesters“
21. Juli 2012, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
22. Juli 2012, Speyerer Dom
Félix Alexandre Guilmant: Orgelsymphonie Nr. 1 in d-moll op. 42
Camille Saint-Saëns: Symphonie Nr. 3 in c-moll op. 78 („Orgelsymphonie“)
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Markus Eichenlaub (Orgel)
Konzertkritik: „Schwere Geschütze“ (Freiburg), „Stimmungsvolle Spätromantik“ (Speyer)
24.6.2012, Ev. Kirche in Ihringen
30.6.2012, Luther-Kirche in Freiburg
unter Mitwirkung des Vokalensemble Breisach
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus
Leitung: Andreas Winnen (Konzert Ihringen)
Studenten der Musikhochschule Freiburg (Konzert Freiburg)
25. Februar 2012, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur op. 83
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55 („Eroica“)
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Thomas Hoppe (Klavier)
Konzertkritik: „Zwei Kolosse gestemmt“
23. Juli 2011, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester in C-Dur („Tripelkonzert“) op.
56
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 3 in a-moll op. 56 („Schottische“)
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Aramis Trio (Violine, Violoncello, Klavier)
Konzertkritik: „Kritik in Kürze“
26. Februar 2011, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Hebriden op. 26
Jean Sibelius: Violinkonzert in in d-moll op. 47
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2 in D-Dur op. 73
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Martin Yavryan (Violine)
Konzertkritik: „Schlachtross der Köngisklasse“
26. Juli bis 17. August 2010, Konzertreise nach San Franzisco und Hawaii mit jeweiligen Gastgeberchören
Guiseppe Verdi: Messa da Requiem
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 in d-moll op. 125
Leitung: Andreas Winnen
_ _ _ _ _
9. Juli 2010, Kurhaus Badenweiler
16. Juli 2010, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 in d-moll op. 125
unter Mitwirkung des Giuseppe-Verdi-Chor Freiburg
Leitung: Andreas Winnen
Solisten:
Julia Thornton (Sopran), Sibylle Kamphues (Mezzosporan), Tadeusz Szlenkier (Tenor), Florian Engelhardt (Bass)
Konzertkritik: „Kritik in Kürze“
_ _ _ _ _
8. Mai 2010, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
unter Mitwirkung des Giuseppe-Verdi-Chor Freiburg
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Julia Thornton (Sopran), Sibylle
Kamphues (Mezzosporan), ??? (Tenor), ??? (Bass)
Konzertkritik: „Kritik in Kürze“
4. Februar 2010, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 in c-moll
Leitung: Andreas Winnen
Konzertkritik: „Kritik in Kürze“
24. Juli 2009, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
25. Juli 2009, Bühl/Baden Open Air
28. Juli 2009, Kurhaus Badenweiler
Johann Strauss: Ouvertüre zu „Die Fledermaus“
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-moll op. 64
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 in c-moll op. 68
Leitung: Andreas Winnen
Solistin: Annette von Hehn (Violine)
Konzertkritiken: „Vehement und ausgewogen“ (Freiburg), „Dahinjagende Gedanken und Aufruhr der Gefühle“
(Badenweiler)
_ _ _ _ _
15. Mai 2009, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 3 in d-moll
unter Mitwirkung des Giuseppe-Verdi-Chor Freiburg und der Freiburger Domsingknaben
Leitung: Andreas Winnen
Solistin: Sibylle Kamphues (Alt)
Konzertkritik: „Kritik in Kürze“
12. Februar 2009, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Leonore III“
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert in A-Dur für Klarinette und Orchester KV 622
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 in E-Dur
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Giuseppe Porgo (Klarinette)
Konzertkritik: „Tongirlanden, Riesengebirge“
11. Juli 2008, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
9. August 2008, Bühl/Baden Open Air
15. August 2008, Kurshaus Badenweiler
Richard Wagner: Ouvertüre zu „Die Meistersinger von Nürnberg“
Johannes Brahms: Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester op. 102
Franz Schubert: Symphonie C-Dur „Große C-Dur“ D 944
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello)
Konzertkritik: „Hier wird's Ereignis“
14. Februar 2008, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Maurice Ravel: La Valse
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 in d-moll op. 15
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 in e-moll op. 95 „Aus der neuen Welt“
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Guido Heinke (Klavier)
24. September 2007, Auximax, 500 Jahre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Günter Buchwald: Musik zum Stummfilm „500 Jahre Universität Freiburg“
Leitung: Günter Buchwald
_ _ _ _ _
03. Juli 2007, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum (Konzertouvertüre) op. 21
Niccolò Paganini: Violinkonzert Nr. 1 op. 6
Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Leitung: Andreas Winnen
_ _ _ _ _
23. Juni 2007, 2. Badenweiler Operntage, Römische Badruine Badenweiler
Gioachino Rossini: La Scala di Seta (konzertant)
Leitung: Andreas Winnen
_ _ _ _ _
21. und 22.Juni 2007, 2. Badenweiler Operntage, Römische Badruine Badenweiler
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum (Konzertouvertüre) op. 21
Hector Berlioz: Les nuits d'été op. 7
Franz Schubert: Symphonie Nr. 3 in D-Dur D 200
Leitung: Andreas Winnen
_ _ _ _ _
16. Mai 2007, Kaisersaal des Historischen Kaufhauses, Freiburg
21. Juli 2007, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
27. Oktober 2007, Kurhaus Badenweiler
Gioachino Rossini: Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“
Franz Schubert: Symphonie Nr. 3 in D-Dur D 200
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur op. 73
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Guido Heinke (Klavier)
31. Januar 2007, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Richard Wagner: Vorspiel und „Isoldes Liebestod“ aus „Tristan und Isolde“
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 in d-moll op. 125
unter Mitwirkung des Giuseppe-Verdi-Chor Freiburg
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Julia
Thornton (Sopran), Sibylle Kamphues (Mezzosopran), Tadeusz Szlenkier (Tenor), Martin
Snell(Bariton)
_ _ _ _ _
18. November 2006, Stadtkirche Emmendingen
19. November 2006, Stadtkirche Schopfheim
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
unter Mitwirkung der Kantorei Emmendingen und der Kantorei Schopfheim
Leitung: Jörn Bartels/Christoph Bogon
22. Juli 2006, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante für Violine und Viola in Es-Dur KV 320d
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 35 „Haffner-Symphonie“ in D-Dur KV 385
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Emi Takahashi (Violine), Sebastian Wohlfahrt (Viola)
_ _ _ _ _
6. Juli 2006, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Operngala – Die großen Arien und Chöre aus Tosca, La Bohème, Carmen, Aida, u.a.
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Julia Thornton (Sopran), Sibylle Kamphues (Mezzosopran), Tadeusz Szlenkier (Tenor), Pjotr
Sorokin (Bariton)
18. Februar 2006, Rudolf-Böhme-Saal, Konzerthaus Freiburg
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Birgit Eger
(Sopran), Sibylle Kamphues (Mezzosporan), Tadeusz Szlenkier (Tenor), Duccio Dal Monte (Bass)
15. Juli 2005, Reithalle des Schloss Ebnet im Rahmen des 1. Ebneter Kultursommers
23. Juli 2005, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Gioachino Rossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“
Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester in h-moll op. 104
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 in F-Dur op. 90
Leitung: Andreas Winnen
Solist: Stefan
Heinemeyer (Violoncello)
_ _ _ _ _
10. Juli 2005, Katholische Kirche in St. Märgen
11. Juli 2005, St. Joseph-Kirche in Freiburg
Georg Friedrich Händel: Der Messias HWV 56
unter Mitwirkung des Romanischer Chor Freiburg
Leitung: Wolfgang Badura
21.2.2005, Theodor-Egel-Saal Freiburg-Ebnet
26.2.2005, Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg
Anton Bruckner: Ouvertüre g-Moll
Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Annette von Hehn
27.7.2005, Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg
Giuseppe Verdi: Ouvertüre zur Oper „Die Macht des Schicksals“
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema
für Violoncellound Orchester opus 33
Antonín Dvorák: Symphonie Nr. 7 d-Moll opus 70
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Stefan Heinemeyer
- - - - - - -
27.5.2005, Konzerthaus Freiburg
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur
Hendrik Schwarzer: „Expression of Pictures" –
eine musikalische Hommage an Friedensreich Hundertwasser
Dirigent: Andreas Winnen
Solist: Annette von Hehn
17.2.2004, Audimax der Universität Freiburg
21.2.2004, Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg
31.1.2004, Kurhaus Bad Krozingen
1.4.2004, Kurhaus Badenweiler
Weber: Ouvertüre zu „Der Freischütz“
Beethoven: Violinkonzert D-Dur
Brahms: Sinfonie Nr. 4
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Annette von Hehn
10.7.2003, Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg
19.7.2003, Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg
Ravel: Le Tombeau de Couperin
Schubert: Sinfonie Nr.3 D-Dur D 200
Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr.1 B-Moll op.23
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Sona Shaboyan
- - - - - - -
Konzertreise nach Padua
29.5.2003, "Sala dei Giganti" in Padua
31.5.2003, Kirche in Dolo
Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune
P. I. Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur opus 35
W. A. Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550
Dirigent: Andreas Winnen
Solist: Koh-Gabriel Kameda
21.2.2003, Husemannklinik in Wiesneck/Buchenbach
22.2.2003, Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg
Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune
P. I. Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur opus 35
W. A. Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550
Leitung: Andreas Winnen
Solisten: Koh-Gabriel
Kameda
13.7.2001, Johanneskirche Merzhausen
21.7.2001, Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg
|
Ives: ”The unanswered question”
Brahms: Doppelkonzert für Violine, Cello und Orchester, a-moll
Schostakowitsch: ”Kammersinfonie” op. 110a
Dirigent: Sebastian Tewinkel
Solisten: Liera Nasushkina (Violine), Misha Samsonov (Cello)
21.2.2001, Elzhalle Emmendingen
24.2.2001, Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg
Beethoven: Sinfonie Nr. 7, A-Dur
Strauss: Hornkonzert Nr. 2, Es-Dur
Purcell: Suite for Strings from the Opera ”King Arthur”
Dirigent: Sebastian Tewinkel
Solist(in): Hanna Holder (Emmendingen), Fritz Pahlmann (Freiburg)
19.7.2000, Konzertsaal Villingen
21.7.2000, Konzertsaal der Musikhochschule, Freiburg
Beethoven: Coriolan-Ouverture
Schostakowitsch: Cellokonzert
Brahms: Haydn-Variationen
Brahms: Ungarische Tänze Nr.1, 3, 5, 6
Dirigent: Sebastian Tewinkel
Solist: Tonio Henkel
25.2.2000, Bonifatiuskirche Emmendingen
26.2.2000, Konzerstsaal der Musikhochschule, Freiburg
Mozart: Sinfonie Nr. 31, ”Pariser Sinfonie”
Roussel: Petite Suite
Dvorak: Romanze für Violine und Orchester
Dvorak: Böhmische Suite
Dirigent: Günter Neidlinger
Solistin: Katharina Reckmann
13.7.1999, Auditorium Maximum der Universität, Freiburg
Schumann: Symphoniesatz g-Moll, Fragment
Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur
Beethoven: Symphonie Nr.2, D-Dur
Dirigent: Günter Neidlinger
Solist: Paolo Fazio
26.2.1999, Großer Saal der Musikhochschule, Freiburg
Sibelius: Violinkonzert d-moll, op. 47
Brahms: Symphonie Nr. 1, c-moll
Dirigent: Massimiliano Matesic
Solistin: Daria Zappa
21.7.1998, Großer Saal der Musikhochschule, Freiburg
Mendelssohn: Konzert für Violine und Orchester in e-moll, op. 64
Schubert: Symphonie Nr. 8, h-moll, ”Unvollendete”, D.759
Mendelssohn: Ouvertüre ”Hebriden”
Dirigent: Massimiliano Matesic
Solistin: Vivica Schmidt
- - - - - - - -
21.7.1998, Evangelische Kirche, Emmendingen
Mendelssohn: Lobgesang
10.3.1998, Auditorium der Universität Padua
12.3.1998, Auditorium der Universität Padua
14.3.1998, Venedig
Beethoven: Symphonie Nr.3 ”Eroica” in Es-Dur, Op.
Vivaldi: Konzert für Piccolo-Blockflöte
Bach: Violinkonzert in a-moll
Dirigent: Massimiliano Matesic
Solisten: Peter Henning Haischer, Vivica Schmidt
- - - - - - -
4.2.1998, Kaisersaal des Historischen Kaufhauses, Freiburg
27.2.1998, Großer Saal der Musikhochschule, Freiburg
Beethoven: Symphonie Nr.3 ”Eroica” in Es-Dur, Op.
Carl Nielsen: Konzert für Flöte und Orchester
Dirigent: Massimiliano Matesic
Solistin: Ingri Engeland
1.7.1997, Kaisersaal des Historischen Kaufhauses Freiburg
10.7.1997, Spitalkirche bei der Caracalla-Therme, Baden-Baden
Beethoven: Egmont Ouvertüre, Op.84
Beethoven: Violinkonzert in D-Dur, Op.61
Mozart: Symphonie Nr.41 ”Jupiter” in C-Dur, KV 551
Dirigent: Massimiliano Matesic
Solist: Janos Ecseghy
24.1.1997, Klinik für Tumorbiologie
28.1.1997, Kaisersaal des Historischen Kaufhauses, Freiburg
Hindemith: Trauermusik für Viola und Streichorchester
Mozart: Konzert für Klavier und Orcheste in C-Dur, KV 467
Haydn: Londoner Symphonie Nr.104, D-Dur
Dirigent: Massimiliano Matesic
Solist: David Böhler
23.7.1996, Saal Dante Alegieri, Florenz
26.7.1996, Teatro Poliziano, Montepulciano, Italien
Schumann: Konzert in a-moll für Violoncello und Orchester, Op.129
Beethoven: Symphonie Nr. 1 in C-Dur, Op.21
- - - - - - -
11.7.1996, Kaisersaal des Historischen Kaufhauses, Freiburg
16.7.1996, Klinik für Tumorbiologie
Mozart: Sinfonia concertante in Es-Dur für Violine; Viola und Orchester, KV 364
Beethoven: Symphonie Nr.6 ”Pastorale” in F-Dur, Op.68
31.1.1996, Kaisersaal des Historischen Kaufhauses, Freiburg
4.2.1996, Neue Aula der Universität Heidelberg
Mendelssohn: Ouvertüre zum Märchen von der schönen Melusine, Op.32
Schumann: Konzert in a-moll für Violoncello und Orchester, Op.129
Beethoven: Symphonie Nr.1, C-Dur, Op.21